Was ist von dohnanyi?

Von Dohnanyi

Ernst von Dohnányi (auch Ernő Dohnányi) war ein ungarischer Komponist, Pianist und Dirigent. Er wurde am 27. Juli 1877 in Pressburg (heute Bratislava) geboren und starb am 9. Februar 1960 in New York City. Dohnányi gilt als einer der bedeutendsten ungarischen Musiker des 20. Jahrhunderts.

Leben und Werk

  • Frühe Jahre und Ausbildung: Dohnányi erhielt seinen ersten Musikunterricht von seinem Vater und Großvater. Später studierte er an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest bei István Thomán (Klavier) und Hans Koessler (Komposition).
  • Karriere als Pianist: Dohnányi entwickelte sich zu einem international gefeierten Pianisten und unternahm zahlreiche Konzertreisen durch Europa und die Vereinigten Staaten.
  • Karriere als Komponist: Sein kompositorisches Werk umfasst Orchesterwerke, Kammermusik, Klaviermusik, Opern und Lieder. Besonders bekannt sind seine Variationen über ein Kinderlied für Klavier und Orchester.
  • Karriere als Dirigent: Er war auch ein angesehener Dirigent und leitete unter anderem das Philharmonische Orchester Budapest.
  • Pädagogische Tätigkeit: Dohnányi war Professor an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest und hatte einen bedeutenden Einfluss auf die ungarische Musikpädagogik.
  • Kontroverse im Zweiten Weltkrieg: Seine Rolle während des Zweiten Weltkriegs ist umstritten. Obwohl er sich nachweislich für jüdische Musiker einsetzte, wird ihm vorgeworfen, mit dem Regime kollaboriert zu haben. Nach dem Krieg emigrierte er in die Vereinigten Staaten.

Bedeutung

Dohnányi war ein vielseitiger Musiker, der als Pianist, Komponist, Dirigent und Pädagoge erfolgreich war. Seine Musik ist von der spätromantischen Tradition beeinflusst, zeigt aber auch Einflüsse der ungarischen Volksmusik. Er trug maßgeblich zur Entwicklung der ungarischen Musik im 20. Jahrhundert bei.

Werke (Auswahl)

  • Variation über ein Kinderlied für Klavier und Orchester, Op. 25
  • Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, Op. 5
  • Klavierkonzert Nr. 2 h-Moll, Op. 42
  • Violinkonzert Nr. 1 d-Moll, Op. 27
  • Symphonie Nr. 1 d-Moll, Op. 9

Relevante Links